Rapid Prototyping

 

 
 

Einleitung

Unter dem Begriff "Rapid Prototyping" werden verschiedene Verfahren zusammengefasst, die alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten: Man benötigt dafür den CAD-Datensatz eines Modelles, das man bauen lassen möchte. Dieses Datenmodell wird von einem Programm in sehr feine horizontale Schichten zerschnitten. Eine Rapid-Prototyping-Maschine setzt diese Schichten von unten nach oben zu einem Modell zusammen.
Weil die Modelle in Schichten aufgebaut werden, ist es möglich, auch Hohlräume oder Hinterschnitte zu konstruieren. Je nachdem, welches Verfahren man auswählt, unterscheidet sich die Auflösung und das Material der Modelle.
Es handelt sich beim Rapid Prototyping um ein aufbauendes Verfahren. Das Rapid-Protoyping-Verfahren, das die HfK Bremen anbietet, ist ein 3D-Printer.

 

         
 

Verfahrensübersicht

 

 
 

Modelldefinition

Geeignete Verfahren

 

Proportionsmodell

Ergonomiemodell

Designmodell

Funktionsmodell

Prototyp

Muster