Keramik

 

 
 

 

Einige Rapid-Prototyping-Systeme benutzen Keramikpulver als Baustoffe. Die Modelle eignen sich dann als Formen für Metallguss, so dass man Kleinserien und Funktionsteile damit herstellen kann. Keramik wird beim Laser-Sintern, beim 3D-Printing und beim Fused Layer Modeling verwendet. Nur das Sintern kommt hierbei ohne zusätzlichen Binder aus, der später durch einem Brand der Form entfernt wird. Durch das Brennen erhalten die Formen auch die nötige Dichte.

Quarz- und Sirkonsande, die sich für den Sandguss eignen, kann man ebenfalls über das Laser-Sinter-Verfahren verarbeiten. Sie eignen sich ohne weitere Nacharbeit als Formen.